Your browser is not fully supported. Please upgrade your browser.

Skip to main content
Wollverarbeitung

Nakaden


Nur zehn Autominuten vom Bahnhof Owari-Ichinomiya entfernt spiegelt sich der blaue Himmel von Bishu in einem riesigen Glasgebäude, bei dem es sich um den Hauptsitz der Nakaden Keori Co., Ltd. handelt. Das Unternehmen verfügt jedoch im Ausland und in Ichinomiya über noch weitere Standorte, die vom Garnfärben über das Weben und Nähen bis hin zum Veredeln die verschiedensten Aufgaben erfüllen.

Nakaden Keori begann im Jahr 1960 als Fertigungsbetrieb ohne hauseigene Verarbeitung. Erst 1971 wurde mit der ersten eigenen Maschine eine Rundstrickerei eingerichtet. Heute betreibt Nakaden Keori sechsundsiebzig Webstühle, neununddreißig Rundstrickmaschinen und vier Horizontalstrickmaschinen. Es werden Aufträge von kleinen bis hin zu großen Mengen übernommen, die Maschinen laufen rund um die Uhr. Das Unternehmen arbeitet außerdem mit fast 100 weiteren Herstellern in der Produktionsregion Bishu zusammen. Damit gehört es zu den führenden Unternehmen Bishus und seine Fertigung gilt als die beste auf ihrem Gebiet. Die Branche der Textilhersteller hängt sowohl von der Spezialisierung ihrer Teilsektoren als auch von der Zusammenarbeit zwischen ihnen ab. Es ist daher eine große Seltenheit, dass ein einziges Unternehmen all diese Dienstleistungen zentral vereint.

Angesichts des großen Maschinenparks und einer derart umfassenden Infrastruktur beschäftigt das Unternehmen eine ganze Reihe von Mitarbeitern für den Betrieb dieser Maschinen und trägt ein beträchtliches Risiko. Durch leidenschaftliche Teamarbeit und das ständige Bestreben, handwerklich neue Grenzen zu durchbrechen, werden jedoch Erträge erzielt. Dies ermöglicht es Nakaden Keori, Produkte mit noch höherer und beständigerer Qualität weiter voranzutreiben und gleichzeitig kurze Produktionszeiten beizubehalten. In der heutigen Zeit, in der immer mehr Fabriken geschlossen werden, ist eine vollständig vertikal integrierte Produktion eine wichtige Stärke und ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal gegenüber der Konkurrenz.

Das Unternehmen investiert seit vielen Jahren in ein Team professioneller Kunsthandwerker, die in der Lage sind, sich auf die fortschreitende Technologie einzustellen. Überall in den Fabriken von Nakaden Keori fällt besonders die Neuheit der hochmodernen Ausstattung auf. Neben zwei Musterketten-Schärmaschinen gibt es auch eine automatische Ziehmaschine, die den Zeitaufwand gegenüber dem manuellen Ziehen der Fäden erheblich reduziert. Auf diese Weise kann das Team auf Aufträge mit hoher Varianz und geringen Stückzahlen schnell reagieren. Das Werk verfügt über neun Dornier-Webstühle aus Deutschland, die zeitgleich unterschiedliche Garne verschiedener Stärken verwenden und zudem mit speziellen Vorrichtungen ausgestattet sind, die die Herstellung verwobener Textilien sowie Details wie gewebten Text ermöglichen. In der Halle befinden sich außerdem Hochgeschwindigkeits-Webmaschinen mit 20 Litzen, die komplexe Webereien produzieren können, sowie Hochgeschwindigkeits-Luftwebmaschinen. Die neueste Strickmaschine des renommierten Konzerns Shima Seiki, die SRY183LP, ist bei Nakaden ebenfalls anzutreffen. Sie erzeugt die völlig neue Textilart „Kneave“: eine Kombination aus Weben und Stricken in ein und demselben modernen Material, die auf den jüngsten Fachmessen großes Interesse hervorgerufen hat.

Gallery

Die Stärken von Nakaden Keori liegen im ständigen Streben nach neuen textilen Ausdrucksformen und in den Infrastrukturinvestitionen, die im Laufe der Jahre konsequent getätigt wurden. Es ist daher kein Wunder, dass das Unternehmen über einen derart fortschrittlichen Maschinenpark verfügt. Angesichts so vieler modernster Maschinen in der Produktionshalle ist es für die Mitarbeiter unerlässlich, sowohl die Geräte als auch den Stoff zu verstehen, weshalb nur hochqualifizierte, erfahrene Kunsthandwerker an diesem hochmodernen Ort arbeiten. Dieses Unternehmen ist wahrhaftig anders als alle übrigen Textilhersteller der Welt.

Die kreative und innovative Kultur von Nakaden Keori ermöglicht es dem Unternehmen nicht nur, großvolumige Aufträge auszuführen, sondern auch mit aufstrebenden Designern auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten. Das Unternehmen stellt seit vier Jahren auf der Milano Unica aus und beliefert europäische Luxusmarken mit seinen Textilien. Zudem plant Nakaden Keori die Bekanntgabe einer neuen Zusammenarbeit mit Gabriela Hearst, Gewinnerin des International Woolmark Prize 2017 in der Kategorie Damenbekleidung und Designerin im offiziellen Kalender der New York Fashion Week. Es wird sich mit Sicherheit lohnen, die gemeinsame Arbeit dieser beiden meisterhaften Stoffkünstler zu verfolgen.