Your browser is not fully supported. Please upgrade your browser.

Skip to main content
Faser

Reagieren Sie allergisch auf Wolle?


Nein ist die wahrscheinlichste Antwort. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben bestätigt, dass einige Wollarten tatsächlich gut für Menschen sein können, die unter Ekzemen leiden. Neueste Forschungsergebnisse stellen den hartnäckigen Volksglauben in Frage, dass alle Wollarten Juckreiz verursachend oder allergen seien. Tatsächlich zeigen sie, dass das Tragen von superfeiner Merinowolle gut für Menschen sein kann, die unter Ekzemen leiden.

Wolle ist kein Allergen

Eine aus Allergologen, Immunologen und Dermatologen zusammengesetzte internationale Expertengruppe führte eine umfangreiche Studie durch, die Forschungen der letzten 100 Jahren überprüfte, in denen behauptet wird, dass Wolle Allergien auslösen würde. Diese Abhandlung, die unter dem Titel Debunking the Myth of Wool Allergy publiziert wurde, fand keine Beweise, dass Wolle allergen wirkt.

Die Studie fand heraus, dass durch Kleidung verursachte Hautirritationen unabhängig vom Stofftyp durch grobe Fasern ausgelöst werden, die teilweise aus dem Stoff herausragen. Hautirritationen können durch grobe Kunstfasern, wie Acryl und Nylon, ausgelöst werden, genauso wie durch grobe Wollfasern. Dagegen biegen sich super- und ultrafeine Merinofasern einfach und verursachen daher geringe oder gar keine Hautirritationen.

„Diese neue Erkenntnis ist für Allergiker, Dermatologen und Ärzte von großer Bedeutung – ebenso wie für Verbraucher“, meint Angus Ireland, Programmmanager für Faserbewerbung und Umweltverträglichkeit bei The Woolmark Company. „Untersuchungen haben gezeigt, dass superfeine Wollunterwäsche für Menschen mit empfindlicher Haut, wie z. B. Dermatitispatienten, von Vorteil ist. Daher ist es wichtig, falsche Vorstellungen zu widerlegen, dass Wolle ein Allergen sei oder dass Wolle generell jucken würde, wenn sie direkt auf der Haut getragen wird.“

 

Video
Wool is good for the skin

 

Wie superfeine Merinowolle Dermatitispatienten hilft

Die auch als Ekzem bezeichnete Determititis ist eine entzündliche Erkrankung, bei der die Haut austrocknet und Risse bekommt, die zu bakteriellen Infektionen, Rötungen und Juckreiz führen. Bis zu 28% aller Säuglinge leiden unter Ekzemen und die Häufigkeit der Krankheit nimmt in vielen Ländern zu.

Dass sich Wolle positiv auf die Haut auswirkt und eine natürliche zusätzliche Behandlung für den Umgang mit Ekzemen bietet, ist ein großer medizinischer Durchbruch. Da die Haut unser größtes Organ ist, ist es sinnvoll, sich mit 100 % natürlichen Produkten zu bedecken, und nicht mit Kleidung, die aus Petrochemikalien und Rohöl gewonnen wird.

Unabhängig davon, ob es heiß, kalt, feucht oder trocken ist, ist Kleidung aus Merinowolle die atmungsaktivste der häufig getragenen Textilien. Wolle hat die natürliche Fähigkeit, doppelt so viel Feuchtigkeit wie Baumwolle und 30-mal so viel wie Polyester aufzunehmen. Wenn superfeine Merinowolle direkt auf der Haut getragen wird, wirkt sie als dynamischer Puffer, der die Feuchtigkeit und Temperatur im Mikroklima zwischen Stoff und Haut stabilisiert. Es scheint, dass superfeine Merinowolle für Menschen, deren „erste“ Haut zu trocken ist, wie eine zweite Haut wirkt.

In vier kürzlich durchgeführten dermatologischen Studien an Säuglingen, Jugendlichen und Erwachsenen, die unter Ekzemen leiden, berichten diese von reduzierten Symptomen, wenn sie superfeine Merinowollkleidung auf ihrer Haut tragen. In allen vier Studien wurde eine signifikante Verringerung der Symptome wie juckender, rauer und schmerzhafter Haut beobachtet. Diese Vorteile führten zu einer signifikanten Verbesserung der Lebensqualität bei Kindern und Erwachsenen.

 

Wo man superfeine Merinowolle findet

Bei Ekzemerkrankten oder Eltern von Kindern mit Ekzemen wächst der Wunsch nach natürlichen Ansätzen zur Unterstützung der Behandlung. Superfeine Merinowolle (≤ 17,5 µm) ist zunehmend erhältlich und eignet sich zum direkten Tragen auf der Haut.

Choose a category below to explore approved garments for reducing the symptoms of eczema.