Das Trocknen deines Merinopullovers ist mindestens so wichtig wie das Waschen. Bei Wollkleidung musst du bestimmte Dinge beachten, damit die Kleidung ihr schönes Aussehen behält und sich auch nach dem Waschen und Trocknen gut anfühlt.
Nach dem Waschen solltest du den Pullover vorsichtig flach ausgebreitet trocknen. Nur wenn es die Pflegehinweise angeben kann der Pullover im Wäschetrockner getrocknet werden.
Um Wollkleidung schonend flach zu trocknen, solltest du sie auf einem hellen oder weißen Handtuch ausbreiten. Das Handtuch sollte nicht fusseln.
Es gibt auch spezielle Trocknergestelle aus Netzstoff, die man in der Badewanne aufstellen kann. Auf solchen Trocknergestellen trocknen die Pullover meist schneller. Wenn du den Pullover auf einem Handtuch trocknest, ziehe ihn vorsichtig in Form und sorge dafür, dass der Pullover so knitter- und faltenfrei wie möglich liegt.
So ausgebreitet lässt du den Pullover dann einfach an der Luft trocknen. Woll- und Strickkleidung solltest du möglichst immer flach trocknen lassen. Beim Trocknen auf einer Wäscheleine oder auf einem Bügel können Strickwaren im nassen Zustand durch ihr Eigengewicht verziehen. Das Kleidungsstück wird länger und verliert an Form.
Wenn du mit Wäscheklammern arbeitest, um den Pullover zu fixieren, achte bitte darauf, dass diese absolut rostfrei sind.
Wenn du den Pullover zum Trocknen auf einen Kleiderbügel hängst, wird er dadurch nicht nur unweigerlich länger, sondern er kann auch im Schulterbereich ausbeulen. Besonders schlecht sind hier Drahtbügel.
Trockne die Kleidung nicht direkt in der Sonne, unter intensiver Sonneneinstrahlung (nahe an einem Außenfenster) oder in der Nähe einer direkten Wärmequelle. Lege deinen Wollpullover – oder andere Wollkleidung – zum Trocknen nicht auf eine Heizung. Der Teil des Kleidungsstücks, der oben auf dem Heizkörper liegt, trocknet meist schneller als der Rest. Dadurch kann es in diesem Bereich zu Farbveränderungen und Materialschädigungen kommen.
Außer Form geratene Partien deines Pullovers, z. B. ausgebeulte Schultern, die durch die Verwendung von Bügeln entstanden sind, tauchst du in warmes Wasser (30 °C bis 40 °C) und massierst diesen Bereich vorsichtig mit den Händen.
Der Pullover nimmt dann nach dem Trocknen normalerweise wieder seine ursprüngliche Form an. Hast du jedoch ein Pullover, der nur gereinigt oder in Handwäsche gewaschen werden darf, aus Versehen in der Waschmaschine gewaschen und ist er dadurch stark verfilzt, lässt sich das leider nicht mehr rückgängig machen.