Your browser is not fully supported. Please upgrade your browser.

Skip to main content
ÜBER WOLLE

Wollpflege

Wollkleidungsstücke müssen weniger oft in die Wäsche als die anderen vorherrschenden Kleidungsfasern und haben im Allgemeinen eine viel längere Lebensdauer.


Pflegeleicht
Wolle muss weniger oft in die Wäsche als Kleidung aus anderen Fasern. Aber wenn es an der Zeit ist, Ihr Lieblingsstück zu waschen, können die meisten Wollkleidungsstücke zu Hause in der Maschine gewaschen werden.
 

Geruchshemmend
Im Gegensatz zu Synthetik nimmt Merinowolle Feuchtigkeitsdämpfe auf, wodurch weniger Schweiß auf Ihrem Körper zurückbleibt. Merinowolle absorbiert sogar die Geruchsmoleküle aus dem Schweiß, die erst beim Waschen wieder freigesetzt werden.
 

Schmutzabweisend
Merinowollfasern haben eine natürliche Schutzschicht, die die Aufnahme von Flecken verhindert. Und weil Merinowolle nicht zu statischer Aufladung neigt, zieht sie auch weniger Staub und Flusen an.
Wie zu entfernen...
Butter, Fett oder Soße
Ei oder Milch
Obst, Fruchtsaft oder Rotwein
Schokolade, Milchkaffee oder Tee
Schwarzer Kaffee
Lippenstift, Make-up oder Schuhcreme
Gras
Tinte oder Kugelschreiber
Alkoholische Getränke
Blut
...
1

Wenn sich ein Fettfleck bildet, kratzen Sie zuerst die Oberfläche des Flecks mit einem Löffel oder Messer ab, um überschüssiges Öl zu entfernen.

2

Tränken Sie ein fusselfreies Tuch mit einem handelsüblichen Fettlöser oder Waschbenzin. Tupfen Sie den Bereich vorsichtig ab.

3
1

Tupfen Sie mit einem in Waschbenzin getränkten Tuch vorsichtig um den Rand des Flecks herum.

2

Wiederholen Sie den Vorgang mit einem Tuch, das in verdünntem weißem Essig getränkt wurde.

3
1

Mischen Sie Wundbenzin oder Reinigungsalkohol und Wasser im Verhältnis 3:1.

2

Tupfen Sie den Fleck unverzüglich mit der Mischung ab.

3
1

Tupfen Sie mit einem in Waschbenzin getränkten Tuch vorsichtig um den Rand des Flecks herum.

2

Folgen Sie den Anweisungen für schwarzen Kaffee.

3
1

Mischen Sie Alkohol und weißen Essig zu gleichen Teilen.

2

Tauchen Sie ein fusselfreies Tuch in die Lösung und tupfen Sie die befleckte Stelle leicht ab. Drücken Sie vorsichtig ein saugfähiges Tuch darauf.

3
1

Vorsichtig mit einem fusselfreien, in Terpentin oder Fleckenspray getränkten Tuch abreiben.

2

Mit milder Seifenlauge abspülen.

3
1

Tragen Sie sehr vorsichtig Seife auf - mit einer milden Tablettenseife oder Seifenflocken.

2

Tupfen Sie die Stelle vorsichtig mit einem in Wundbenzin oder Reinigungsalkohol getränkten fusselfreien Tuch ab.

3
1

Tupfen Sie die Stelle vorsichtig mit einem in Waschbenzin getränkten fusselfreien Tuch ab.

2

Wiederholen Sie den Vorgang mit einem in verdünntem weißem Essig oder Reinigungsalkohol getränkten Tuch.

3
1

Tupfen Sie die Stelle vorsichtig mit einem saugfähigen, fusselfreien Tuch ab, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu entfernen.

2

Wischen Sie die Stelle schonend mit einem Schwamm und einer Mischung ab, die zu gleichen Teilen aus warmem Wasser und Wundbenzin oder Reinigungsalkohol besteht.

3
1

Entfernen Sie Blutflecken unverzüglich mit einem feuchten Schwamm.

2

Tupfen Sie die Fläche vorsichtig mit unverdünntem weißem Essig und anschließend mit kaltem Wasser ab.

3

FASER

DIE VORTEILE VON WOLLE

Keine andere Faser - egal ob natürlich oder künstlich hergestellt - kann mit allen Vorteilen mithalten, die Wolle innewohnen. Australische Merinowolle bietet von Luxusmode bis zu technischer Leistungsfähigkeit wirklich alles.

Weiterlesen